Umfangreiche Absicherungen bei Maschinenneukauf
Besonders im Werkzeugmaschinenverkauf ist es gängige Praxis, dass bereits zu Beginn des Auftrags Kosten für den Händler, also uns, anfallen, da beispielsweise Vorkasse vom Hersteller verlangt wird. So wird parallel ebenfalls, um Risiken zu verteilen, eine Anzahlung vom Kunden eingefordert. 30 bis 50 % der Auftragssumme sind die übliche Größenordnung. Für den Auftraggeber besteht jedoch immer auch das Risiko, dass der Auftrag verspätet ausgeführt wird oder der Auftragnehmer schlimmstenfalls Insolvenz anmelden muss. Daher verlangt der Auftraggeber im Gegenzug für die Anzahlung eine Absicherung in Form einer Anzahlungsbürgschaft. Wir, als DMAS Werkzeugmaschinen GmbH, bieten genau diese Absicherung in voller Höhe der geleisteten Anzahlung. Starke Partnerbanken und -versicherungen, stehen uns hier mit umfassenden Verträgen zur Seite und sichern den Kauf vollumfänglich ab.
Ist eine Maschine geliefert und in Betrieb genommen und vom Kunden abgenommen, so bieten wir all unseren Kunden eine weitere Absicherung aktiv an – die Gewährleistungsbürgschaft, die für die volle Gewährleistungszeit von zwölf Monaten ab Inbetriebnahme gilt.
Mit der Gewährleistungsbürgschaft übernimmt unsere Partnerbank die Haftung für unsere Gewährleistungspflichten als Händler aus Sach- oder Rechtsmängeln des Maschinenkaufs innerhalb der Gewährleistungsfrist.
Beide Bürgschaften bieten wir stets aktiv unseren Kunden an, stellen sie feste Bestandteile unseres erweiterten Verkaufsprozesses dar.
Frachtraten steigen weltweit immens
Seit Ende November 2020 explodieren die Frachtraten auf den Weltmeeren, Container sind für den Transport kaum noch frei, Liefertreue verkommt im Schiffsverkehr zunehmend zum Fremdwort.
Stellplätze für die Stahlboxen seien auf den Frachtern bis zum chinesischen Neujahrsfest Mitte Februar so gut wie nicht mehr zu bekommen, bestätigen Seefrachtexperten in verschiedenen Berichten. „In den Häfen Schanghai und Ningbo sind 40-Fuß-Container bis dahin komplett ausgebucht“, heißt es häufig. Vereinzelt könne es auf dem Spotmarkt Möglichkeiten geben – diese dann aber zu „exorbitant hohen Frachtraten“. Auch nach dem chinesischen Neujahrsfest werde sich die Lage erst nur leicht entspannen.
Wie dramatisch sie inzwischen ist, zeigen die Preissprünge am Containermarkt. Wer am vergangenen Freitag einen 20-Fuß-Standardcontainer von China nach Nordeuropa verschiffte, zahlte dafür nach Angaben des Shanghai Containerized Freight Index (SCFI) 4413 US-Dollar. Vor exakt einem Jahr kostete der Transport gerade einmal ein Viertel davon.
Zuletzt sah es bei den Frachtraten so aus:
Die leichte Bremse bei Preissteigerungen zuletzt ist mit „Chinese New Year“ begründbar. Peak Season (Sommer) für Frachtraten kommen erst jetzt noch und die Kosten werden weiter steigen.
Es gibt einfach zu wenig Containerschiffe und die Schiffe, die jetzt neu bestellt werden, kommen erst 2023 von den Werften.
Eine Abflachung wäre allein durch ein deutlich verändertes Konsumverhalten (Alle reisen und alle gehen Essen) zu erwarten. Aber das scheint ja noch ein wenig zu brauchen – zumindest in Europa…
Zuwachs im Maschinenpark der Firma Pries
Firma Pries Kunststofftechnik in Stapelfeld bei Hamburg erweitert ihren Maschinenpark durch weitere SMEC Maschine. Im März 2021 entschied sich Pries Kunststofftechnik seinen Maschinenpark um eine weitere SMEC-Maschine zu erweitern. Wir freuen uns über diesen Zuwachs und der Fortführung der hervorragenden Zusammenarbeit. Die DMAS Werkzeugmaschinen GmbH betreut die Firma Pries Kunststofftechnik selbstverständlich auch im After Sales und beantwortet alle Fragen rund um die Maschinen aus der SMEC-Familie.
Kurzfristig verfügbare SMEC-Maschinen ab Europa-Lager in Rotterdam
Die aktuellen Herausforderungen rund um die Container-Transporte von Asien nach Europa, schärfen natürlich den Blick auf kurzfristig verfügbare Maschinen in Europa. Hier haben wir über unseren Hersteller SMEC die attraktive Möglichkeit Maschinen unterschiedlicher Ausstattungen und Leistungsstärken aus dem Europalager in Rotterdam abzurufen. Bitte sprechen Sie uns oder die Ihnen bekannten Handelsvertreter Ihrer Region an, damit wir Ihre Bedarfe aktiv prüfen können. Der innereuropäische Transport ist schnell binnen weniger Tage realisierbar, hier stehen wir im ständigen Austausch mit unseren Logistikpartnern in Holland und Deutschland und können einen zeitnahen und sicheren Transport bis zu Ihrem Standort realisieren.